Videos von der SUMMER JAZZ Boogie & Blues Night am 07.08.2009
Am Freitag, den 07.08.2009 ab fand die dritte "SUMMER JAZZ Boogie & Blues Night" im Rathaus Pinneberg statt.
Matthias Schlechter hat fantastische Gäste eingeladen und trat selbst als Musiker auf:
Tom Shaka (Vocals, Guitar, Harp), Slidewater (Delta Blues Band), Matthias Schlechter (Piano, Vocals) & Jochen Reich (Drums), Michel Rausch (Piano) und weitere Gäste.
Sehen Sie Videos der dritten SUMMER JAZZ Blues & Boogie Night:
Matthias Schlechter & Jochen Reich "Loop The Loop"
Die Musiknacht des Summer Jazz für alle Freunde von Boogie Woogie, Blues und Rock’n’Roll: Ein frisches, unterhaltsames Programm im tollen Ambiente des künstlerisch dekorierten Ratssitzungssaals im Rathaus.
Matthias Schlechter, 30, organisiert und moderiert die Summer Jazz Boogie & Blues Night am 07.08.2009 und wird natürlich auch selbst als Musiker auftreten. In seiner Jugend war er selbst mehrfacher Preisträger des Summer Jazz Contests.
Tom Shaka
TOM SHAKA steht für ehrlichen und unpolierten Blues, der straight from the heart kommt, er singt den Blues mit einer Leidenschaft und Intensität, die unter d ie Haut geht. Er liebt und lebt den Blues und spielt ihn auf eine ganz persönliche Art und Weise, die von seinem großartigen Feeling und seiner intuitiven Präsentation lebt.
Bislang mehr als 20 veröffentlichte Alben beweisen: Ein Blueser ohne Wenn und Aber! Der Mann, der den Rhythmus seiner Songs in den Boden stampft und bewaffnet mit Gitarre und Mundharmonika schweißtreibende Auftritte abliefert.
Slidewater
Das Mississippi-Delta ist sicher eine der fruchtbarsten Gegenden der Welt. Hier sind nicht nur eine unüberschaubare Menge von Tier- und Pflanzenarten, sondern auch ein brodelndes Völker- und Kulturgemisch zu Hause.
In diesem Schmelztiegel lag auch die Wiege der modernen amerikanischen Musikkultur. Entstanden aus afrikanischen und europäischen Einflüssen entwickelte sich die Musik des Deltas zu verschiedenen kulturbestimmenden Musikstilen.
Die gemeinsame Grundlage all dieser Musikstile ist der Blues und hier liegt auch die musikalische Heimat von SLIDEWATER.
Die Musik von SLIDEWATER ist die authentische Reinkarnation der Deltamusik und ihrer Entwicklungen der 30iger, 40iger und 50iger Jahre des letzten Jahrhunderts.
Geprägt durch den unverwechselbaren Klang der Dobro Gitarre und des Akkordeons entsteht eine Musik deren Atmosphäre so dicht ist, daß man vermeint den sumpfigen Geruch des Deltawassers zu riechen oder sich in einem schummrigen New Orleans Club den Geschmack von Soulfood auf der Zunge zergehen zu lassen.
Herausragendes Picking, beseelter Gesang und virtuoses Akkordeonspiel unterstützt von einer dampfenden Rhythmusgruppe, das ist SLIDEWATER
Matthias Schlechter
Der 30-jährige Pianist und Sänger lebt sein rhythmisches und fetziges Klavierspiel bei seinen Auftritten voll aus: keine Noten, dafür aber viel Improvisation und das Publikum in die lebendige Musik mit einbeziehen. Mit seinem Pianostil und dem selbstironischen Auftreten tourte er mittlerweile durch die ganze Nation und spielte mit Größen wie Vince Weber, Axel Zwingenberger, Gottfried Böttger, Joja Wendt, Abi Wallenstein und vielen weiteren.
Im Rahmen des Summer Jazz erhielt er zwischen 1997 und 2001 sechs Auszeichnungen als Solist und Bandleader, was seiner musikalischen Karriere einen wahren Schub verpasste. In 2005 wurde er erstmals offiziell in das Programm der legendären Hamburg Boogie Connection aufgenommen. Bisher sechs CD-Produktionen zählen dabei ebenso zu seinem Werdegang, wie sein eigenes Plattenlabel, das u.a. auch für und mit Gottfried Böttger CDs produziert.
Neben seiner musikalischen Laufbahn hat Matthias Schlechter in 2000 die Firma SMP media GmbH gegründet, eine Hamburger Internet- & Werbeagentur, welche u.a. Justus Frantz, Bill Ramsey, die MEDION AG und viele andere Künstler und Unternehmen betreut.
Matthias Schlechter & Jochen Reich (Schlagzeug)
Seit 2005 spielen Matthias Schlechter und Jochen Reich zusammen, liefern aber eine Dynamik ab, als würden sie schon seit Ewigkeiten miteinander musizieren. Publikum und Presse sind von den abwechslungsreichen, spontanen und spaßbringenden Auftritten begeistert.
Jochen Reich, 35 Jahre, seit 24 Jahren als Schlagzeuger auf der Bühne und dem Blues verfallen, neben Konzertreisen durch Europa auch als gefragter Studiomusiker auf zahlreichen Jazz- und Bluesproduktionen vertreten. Einer der wenigen Schlagzeuger, der auch in langsamen Songs gern groovende Soli spielt.
Michel Rausch (Piano)
Der leidenschaftliche Boogie-Woogie Pianist Michel Rausch, der seit vielen Jahren vor den Toren der Boogie-Woogie-Metropole Hamburg wohnt, wendet sich mit Vorliebe der klassischen BoogieWoogie-Ära zu.
Sein Stil ist von daher von den alten Meistern geprägt, sowie auch in der heutigen Zeit von Axel Zwingenberger (vielen Dank dafür). Der gebürtige Amsterdamer, der fast eher Klavier spielen als laufen konnte, tourt mittlerweile weit über Norddeutschlands Grenzen hinaus und begeistert Jung und Alt mit seinen Entertainment-Qualitäten.
Die Freude die Michel Rausch beim Spielen hat, überträgt sich schnell auf sein Publikum und schon bald sitzt kein Zuhörer mehr still auf seinem Platz.
Datenübertragungen im Internet tragen grundsätzlich das Risiko von Sicherheitslücken. Diese Datenschutzerklärung informiert den Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
Im Zusammenhang mit der Einführung der Datenschutzgrundverordnung ist es in einigen Bereichen zu Rechtsunsicherheiten gekommen. Wenn Sie Anmerkungen oder Rückfragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an mich unter der E-Mail-Adresse info@schlechter-pianist.de oder unter der Postanschrift Matthias Schlechter, c/o SMP media GmbH, Kollaustrasse 11-13, 22529 Hamburg.
Betreiber der Webseite und
Verantwortlicher für den Datenschutz
Matthias Schlechter
c/o SMP media GmbH
Kollaustrasse 11-13
22529 Hamburg
Wir erheben und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Dasselbe gilt für die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Cookies
Zugriffsdaten
Wir erheben Daten über Zugriffe auf diese Seite und speichern diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und der Verbesserung der Website. Sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen, behalten wir uns eine nachträgliche Überprüfung der Server-Logfiles vor.
YouTube
Diese Website nutzt YouTube-Player, wenn Sie eine Seite aufrufen, auf der Videos eingebunden sind. Diese Dienste erheben und speichern automatisch folgende Informationen:
Auf dieser Website haben Sie die Möglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall werden Ihre Angaben zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage notwendig ist. Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage, spätestens jedoch nach 60 Tagen, werden Ihre Daten gelöscht.
Newsletter-Abonnement
Auf dieser Website können Sie sich für einen Newsletter anmelden, mit dem wir Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informieren. Hierfür müssen Sie eine E-Mail-Adresse angeben.Eine Weitergabe der E-Mail-Adresse erfolgt nicht.
Rechte des Nutzers:
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben einen Anspruch auf kostenlose Auskunft, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, haben Sie darüber hinaus ein Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Ansprüche können Sie unter der E-Mail-Adresse info@schlechter-pianist.de oder postalisch unter Matthias Schlechter, c/o SMP media GmbH, Kollaustrasse 11-13, 22529 Hamburg geltend machen.